Bald fertig mit der Schule und auf der Suche nach einem interessanten Ausbildungsplatz? Dann bewerbe dich bei uns.
Wir bieten dir zwei Ausbildungsberufe und ein duales Studium an.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kundinnen und Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
Du weißt jederzeit, wo’s langgeht: Als Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d) hast du den Überblick im Geschäftsalltag. Mit einem guten (Fach-) Abitur kannst du deine Ausbildungszeit sogar auf zwei Jahre verkürzen.
Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) mit gutem Abschluss bietet dir das duale Studium bei der Sparkasse eine spannende Möglichkeit, in die Karriere zu starten.
Nach nur drei Jahren hast du einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung in der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) in Ravensburg statt.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse. Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Wir zeigen dir wo wir uns treffen können.
Realschule Kißlegg
Gebrazhofer Str. 27
88353 Kißlegg
Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch
Öschweg 5
88299 Leutkirch im Allgäu
Damit Du weißt was auf dich zukommt.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
Wenn mit deiner Bewerbung alles passt, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
![]() |
Liridona HeydtAusbildungsreferentinTelefon +49 751 84-1181 |
![]() |
Monika Döser-GrüningerPersonalbetreuungTelefon +49 751 84-1574monika.doeser-grueninger@ksk-rv.de |
Ausbildungsbeginn ist in der Regel Ende August. Informiere dich am besten direkt bei uns, wann wir mit der Ausbildung starten.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen. Die Berufsschulen sind die BSW Wangen für die Bankkaufleute sowie die Humpis-Schule für die Finanzassistenten und für unsere Studenten die DHBW in Ravensburg oder die Sparkassenakademie in Stuttgart.
Bei uns ist es wie folgt:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.