Was wir tun
Heimat schafft Identität und Sicherheit, gerade in Zeiten großer Umwälzungen. Die Förderung des Gemeinwohls in der Region ist eine zentrale Zielsetzung der Kreissparkasse Ravensburg. Darum setzen wir uns für die Gesellschaft im Landkreis ein. Durch gezielte Spenden und Sponsoring-Maßnahmen werden zahlreiche Projekte und Initiativen im Landkreis realisiert
Durch gezielte Spenden- und Sponsoringmaßnahmen unterstützen wir Vereine, soziale Projekte, Kultur und Sport – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben.
Die konkrete Unterstützung erfolgt durch eigene Stiftungen sowie den Natur- und Umweltfonds. 2024 haben insgesamt 5.418.009 Euro für das Gemeinwohl im Landkreis Ravensburg bereitgestellt und konnten so über 300 Projekte und Initiativen in der Region ermöglichen.
Stärkung der Region
Wir unterstützen lokale Vereine, Schulen, Kultur- und Sportveranstaltungen. Dadurch tragen wir zur sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region bei und sorgen für mehr Lebensqualität.
Förderung des Gemeinwohls
Viele gesellschaftliche Projekte wären ohne unsere finanzielle Unterstützung nicht möglich. Ob Jugendförderung, Umweltprojekte oder soziale Einrichtungen – Spenden und Sponsoring helfen, wichtige Initiativen voranzubringen.
Nachhaltiges Wirtschaften
Langfristig profitieren auch wir selbst von einer starken und lebenswerten Region. Eine stabile Wirtschaft und eine engagierte Gesellschaft sorgen für eine positive Entwicklung des gesamten Umfelds.
Jede Investition in die Region ist eine Investition in unsere Zukunft. Denn eine starke Gemeinschaft ist die beste Basis für wirtschaftlichen Erfolg – und genau dafür stehen wir als Kreissparkasse Ravensburg ein.
Heimat braucht nicht nur Liebe, sondern auch Kümmerer.
Ziel der Gemeinwohl-Förderung der Kreissparkasse Ravensburg ist dabei stets, das Engagement unzähliger Ehrenamtlicher und Akteure zu unterstützen, die das gesellschaftliche Leben in unserer Region bereichern.
Neben den Stiftungen und Natur- und Umweltfonds, ist unser gesellschaftliches Engagement auch in unserem Wirken zur Nachhaltigkeit sichtbar.
Die Kreissparkasse Ravensburg hat anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens im Jahre 2022 und auch wegen des 50-jährigen Bestehensjubiläums des Landkreises Ravensburg im Jahr 2023 die Heimatstiftung für die Menschen in der Region ins Leben gerufen.
Die Vermittlung von bildendem Handwerkszeug und sozialer Kompetenz ist primäre Aufgabe von Kindergärten und Schulen. Dabei stehen sie in scharfer Konkurrenz zu Fernsehen, Tablet und Internet.
Förderung des ökologischen Verständnisses und der Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen.
Das Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg setzt sich für die finanzielle Bildung der Region ein. Mit interaktiven Ausstellungen, spannenden Führungen und abwechslungsreichen Veranstaltungen bringen wir die Welt der Finanzen auf verständliche Weise näher.
Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten.
Mit jedem PS-Los helfen Sie, denn 25 Cent je Los fließen direkt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region. Mit über 4,5 Mio. Euro unterstützte die Gemeinschaft der PS-Sparerinnen und -Sparer im vergangenen Jahr viele soziale und kulturelle Einrichtungen in Baden-Württemberg.
WirWunder ist die digitale Plattform der Sparkassen-Finanzgruppe, die Vereine und soziale Projekte in Deutschland beim Spendensammeln unterstützt. Über www.wirwunder.de/ravensburg bringt die Kreissparkasse Ravensburg Organisationen und Spender im Landkreis Ravensburg zusammen. So schaffen wir gemeinsam Wunder – das ist WirWunder!
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.