Hauptnavigation
Informationen

„Die Schönherren“ gewinnt

Die 40. Runde des Planspiel Börse ist zu Ende - Gewinner aus Blönried

Am 31. Januar endete das Planspiel Börse für rund 100.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit. Die Kreissparkasse Ravensburg war auch in diesem Jahr wieder mit mehr als 180 Schülerteams vertreten. Die besten drei Teams der Gesamtwertung und das beste Team im Nachhaltigkeitswettbewerb erhalten für ihre hervorragenden Leistungen Preise von der Kreissparkasse Ravensburg.

Den ersten Platz erreicht das Team „Die Schönherren“ vom Studienkolleg St. Johann Blönried. Dafür wird das Team mit einem Geldpreis in Höhe von 800 Euro belohnt. Wie bei allen Geldpreisen, wandert die Hälfte in die Klassenkasse, während die andere Hälfte den Schülern frei zur Verfügung steht. Die Spielgruppe steigerte ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro innerhalb der Spielzeit von 18 Wochen auf einen Wert von 62.997,27 Euro. Besondere Unterstützung erhielt das Team von ihrem Lehrer, dem Namensgeber des Teams, und ihrem Schulleiter.

Das zweitplatzierte Team „PanzerKnacker69“ von der Humpis Schule Ravensburg erhält für die ebenso gute Leistung 600 Euro. Sie konnten den Wert ihres Depots auf 61.495,51 Euro steigern. Wir gratulieren zu dieser Leistung. Die Schülergruppe „Black and White“ von der Gewerbliche Schule Ravensburg vervollständigt unser Siegerpodest. Zum dritten Platz gratuliert das Planspiel-Börse-Team recht herzlich. Sie haben ihr Depot von 50.000 Euro um 11.328,66 Euro gesteigert und werden mit einem Geldpreis in Höhe von 400 Euro belohnt.

Auch der Nachhaltigkeitsaspekt war wieder ein wichtiges Thema. Das Schülerteam „JoDa“ der Gewerblichen Schule Ravensburg landete mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 5.156,82 Euro auf Platz 1 unseres grünen Treppchens. Das Schülerteam erhält einen Geldpreis über 200 Euro.

„Kuttruff1999“ als Sieger unseres Studentenwettbewerbs hat sich mit einem Depotwert von 60.045,79 Euro den Hauptpreis ergattert. Er kann sich auf ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro freuen. Den mit 100 Euro dotierten Nachhaltigkeitssieg sicherte sich „lisasbörsenparty“. Beiden gratuliert das Planspiel-Börse-Team recht herzlich.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns auf die 41. Spielrunde mit euch!

Erfolgreich durchstarten

Du lernst im Team das Börsengeschehen kennen, handelst Wertpapiere zu echten Börsenkursen und kannst dabei sogar tolle Preise gewinnen.

  • 50.000,- € virtuelles Startkapital
  • Risiken einschätzen & Chancen nutzen
  • Spielzeitraum: 4. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023
  • virtuelle Verluste – echte Preise
  • Zugriff jederzeit per App

Aktuelle Kurse und Informationen

Börse im Überblick

Ob für einen ersten Einblick oder weitere Details: Hier finden Sie wichtige Wertpapier- und Börsen­infos auf einen Blick – damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Planspiel Börse Team

Auch in diesem Jahr wird das Planspiel Börse wieder von Auszubildenden der Kreissparkasse Ravensburg betreut:

  • Lena Lüben (DHBW-Studentin)
  • Lena Schuhmacher (Bankkauffrau)
  • Leonie Lang  (DHBW-Studentin)
  • Vanessa Vogel (DHBW-Studentin)
  • Marius Weiß (DHBW-Student)

E-Mail: planspiel-boerse@ksk-rv.de

Was ist das Planspiel-Börse?

Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, der Schülern und Studenten die Möglichkeit bietet, ihr virtuelles Kapital über 50.000,- € an den europäischen Börsen zu vermehren. Während der Spielzeit setzen sich die Teilnehmer mit den Kapitalmärkten und den aktuellen Wirtschaftsgeschehnissen auseinander. Zudem werden das Zusammenspiel und die Teamfähigkeit gestärkt.

Der simulierte Wertpapierhandel vertieft wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Während der Spielzeit können sich die Teilnehmer aus einer Vielzahl verschiedener Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und Investmentfonds ihre Favoriten heraussuchen, kaufen und jederzeit wieder verkaufen. Die Wertpapiere werden mit dem nächsten Realtime -Kurs abgerechnet. Während des Wettbewerbs nehmen europaweit insgesamt fünf Länder teil. Das Planspiel ist somit eine praktische Ergänzung zur Wissensvermittlung in Schule und Universität.

TeilnahmeSchüler aus dem Landkreis Ravensburg können als Team von 2 - 4 Schülern am Planspiel Börse teilnehmen. Für Studenten besteht die Möglichkeit einzeln an den Kapitalmärkten zu agieren. Um einen spannenden Wettkampf erhalten zu können, werden wir den Studentenwettbewerb gerne ab 25 Teilnehmern durchführen.

Die Registrierung erfolgt dieses Jahr ausschließlich über die Planspiel Börse App mit den dafür hinterlegten Zugangscodes. Eurer Teilnahme steht somit nichts mehr im Weg! Viel Spaß.

Registrierungscode:

Schüler: KT3D6Y

Studenten: EHRQ2X

Termine & Preise

Termine und Preise

Rahmendaten

  • Spielstart: 4. Oktober 2022
  • Spielende: 31. Januar 2023
  • Anmeldeschluss: 16. November 2022

Regionale Preise

Schülerwettbewerb

Die besten drei Teams aus dem Landkreis erhalten bei der Depotgesamtwertung tolle Preise der Kreissparkasse Ravensburg.

  • 1.    Platz: 800,-€
    400,-€ für das Siegerteam & 400,-€ in die Klassenkasse
  • 2.    Platz: 600,-€
    300,-€ für das Siegerteam & 300,-€ in die Klassenkasse
  • 3.    Platz: 400,-€
    200,-€ für das Siegerteam & 200,-€ in die Klassenkasse

Das beste Team aus dem Landkreis erhält  bei der Nachhaltigkeitsbewertung einen Geldpreis in höhe von 200,-€.

Studentenwettbewerb

Die Plätze 1 bis 3 aus dem Landkreis erhalten sowohl bei der Depotgesamtwertung, als auch bei der Nachhaltigkeitswertung, tolle Preise der Kreissparkasse Ravensburg.

Depotgesamtwertung:

  • 1.    Platz: 150,-€
  • 2.    Platz: 75,-€
  • 3.    Platz: 50,-€

Nachhaltigkeitswertung:

  • 1. Platz: 100,-€
  • 2. Platz: 50,-€
  • 3. Platz: 25,- €

Nationale Preise

Die Bundessieger in den Wettbewerben für Schülerinnen, Schüler und Studierenden werden zur Siegerreise nach Berlin eingeladen.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i