Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Team works
Während deiner Ausbildung begleiten wir dich kontinuierlich mit festen, kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Du bist Teil einer starken Gemeinschaft und niemals allein.
Du hast keine Lust auf ein langes Studium, möchtest dir aber trotzdem tolle Karrierechancen sichern? Dann bist du hier genau richtig!
Neben all den Benefits, die du während und nach deiner Ausbildung bei uns erhälst, wirst du dich sicher fragen: Was verdiene ich?
Mit der Ausbildung kombinierst du eine hervorragende Ausbildung bei der Kreissparkasse Ravensburg mit ersten Einblicken in deine tägliche Arbeit. So wirst du in nur zwei Jahren auf deinen persönlichen Karrierebeginn vorbereitet. Und das mit einem attraktiven Gehalt. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland!
Vergütung
1. Ausbildungsjahr (Brutto) 1.314,02 Euro
2. Ausbildungsjahr (Brutto) 1.377,59 Euro
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule (Humpis-Schule Ravensburg) statt.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d) solltest du:
Durch regelmäßige Seminare lernen wir ständig neues dazu und werden somit optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Dadurch kommt auch der Kontakt zu den anderen Auszubildenden und Studierenden nicht zu kurz.
Die Entscheidung, mich bei der Sparkasse zu bewerben, fiel mir leicht, nachdem ich die Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten und die herzliche und angenehme Arbeitsatmosphäre während des Bewerbungsprozesses erleben durfte.
Dabei spielt es keine Rolle ob du in die qualifizierte Beratung für Vermögens- oder Firmenkunden möchtest oder dich für den Privatkundenbereich entscheidest.
Du willst dich nach deiner Ausbildung nicht nur beruflich sondern auch schulisch weiterbilden? We got you covered! Hier ein kleiner Ausschnitt:
Die Weiterbildungen / Studiengänge sind alle mit deiner Arbeit abgestimmt.
Auch bieten wir diverse Fachspezifische Weiterbildungen an.
![]() |
Liridona HeydtAusbildungsreferentinTelefon +49 751 84-1181 |
![]() |
Monika Döser-GrüningerPersonalbetreuungTelefon +49 751 84-1574monika.doeser-grueninger@ksk-rv.de |
Hallo, mein Name ist William Förch, ich bin 19 Jahre alt und habe im September 2023 die Ausbildung Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation privates Vermögensmanagement begonnen.
Durch Freunde bin ich auf die Ausbildung bei der Kreissparkasse Ravensburg aufmerksam geworden. Da ich schon immer im Bereich Finanzen interessiert war, habe ich mich beworben und kurz darauf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Besonders gut gefällt mir an dieser Ausbildung, dass ich durch mein
abgeschlossenes Abitur in nur zwei Jahren die Möglichkeit habe, Unterschiedliche Abteilungen kennenzulernen um dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Durch den vielen Kundenkontakt am Serviceschalter lernte ich schon in den ersten Wochen viele neue Dinge dazu. Da jeder Kunde ein anderes Anliegen mit sich bringt, wurde mein Wissen ständig erweitert und es kam nie Langeweile auf. Ich durfte viele eigene Aufgaben übernehmen und merkte sofort, wie wichtig es ist, sorgfältig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Nach den ersten drei Monaten am Serviceschalter ging es für mich in die Privatkundenberatung. Dabei
wurde mir gezeigt, worauf es ankommt, einen Kunden in seinen unterschiedlichen Lebensphasen individuell zu Beraten. Am besten daran hat mir gefallen, dass ich bereits Teile des Beratungsgespräches selbständig führen durfte.
Durch regelmäßige Seminare lernen wir ständig neues dazu und werden somit optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Dadurch kommt auch der Kontakt zu den anderen Auszubildenden und Studierenden nicht zu kurz.
Im zweiten Ausbildungsjahr werde ich nun weitere Abteilungen durchlaufen, wodurch ich meine Kenntnisse weiter vertiefen und vielfältige Einblicke in das Bankwesen gewinnen werde.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.