Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du für deine Kunden Experte in allen Geldangelegenheiten.
Du hast keine Lust auf ein langes Studium, möchtest dir aber trotzdem tolle Karrierechancen sichern?
Studium zum Bachelor of Arts. Mit dem Studiengang BWL-Bank an der DHBW Ravensburg.
In 6 Semestern zum Bachelor of Science an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Stuttgart.
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 2 1/2 Jahre. Der Unterricht findet in Form von Blockunterricht am Beruflichen Schulzentrum in Wangen statt. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 930 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Finanzassistent/-in findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 2 Jahre. Hier findet der Unterricht als Blockunterricht an der Humpisschule in Ravensburg statt. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 980 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe weiterbilden – los geht’s.
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann musst du einiges mitbringen.
Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser. Als Schulabschluss benötigst du die mittlere Reife.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Unsere Auszubildende berichten von ihrer Ausbildung:
Mein Name ist Felix Meschenmoser, ich bin 20 Jahre alt und seit September 2016 Auszubildender bei der Kreissparkasse Ravensburg.
Während meiner Schulzeit am Wirtschaftsgymnasium der Humpis-Schule wurde mir bewusst, dass ein abwechslungsreicher und spannender Beruf im Bereich der Wirtschaft, am Besten mit viel Kundenkontakt, das Richtige für mich wäre. Der Ausbildungsberuf Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation zum Finanzassistenten erschien mir perfekt, weshalb ich mich direkt beworben habe.
Als Azubi der Kreissparkasse wird man von vorneherein gut auf den Arbeitsalltag vorbereitet. Durch zahlreiche Azubi-Seminare und Kollegen, die einem bei jeder Frage mit Rat zur Seite stehen, lernt man schnell worauf es ankommt. Während der Ausbildung wird man in unterschiedlichen Filialen und Abteilungen eingesetzt, man darf selbständig arbeiten und Verantwortung übernehmen, um so sein Potenzial voll auszutesten.“ Learning by doing“, verbunden mit einer freundlichen Arbeitsatmosphäre machen jeden Tag zu einem tollen Erlebnis.
Wollt ihr auch gefordert und gefördert werden, sowie mit Spaß euren beruflichen Zielen näher kommen? Dann bewerbt euch!
Ich heiße Julia Probst und bin 20 Jahre alt. Im September 2016 habe ich die Ausbildung zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation zur Finanzassistentin bei der Kreissparkasse in Ravensburg begonnen.
Nachdem ich mein Abitur im Juli 2016 auf dem Wirtschaftsgymnasium in Ravensburg absolviert habe, habe ich mich entschlossen anschließend eine Ausbildung zu beginnen. Meine Stärken sehe ich darin, dass ich durch meine freundliche und aufgeschlossene Art gerne im Kontakt mit Menschen stehe. Hinzukommt, dass mir der Kontakt mit Zahlen viel Freude bereitet.
Die Berufsschule ist blockweise in der Humpis-Schule Ravensburg (ca. 3-4 Wochen). Die Ausbildung ist sehr facettenreich und somit ist jeder Tag sehr abwechslungsreich gestaltet. Azubis werden sehr schnell in die alltägliche Arbeit integriert und bekommen die Möglichkeit, Aufgaben selbstständig zu erledigen – und trotzdem ist immer jemand da, an den man sich bei Fragen wenden kann! Durch betriebliche Unterrichte, Seminare und interne Abteilungen, die man in der Ausbildung durchläuft, gestaltet sich die Ausbildung immer sehr interessant und abwechslungsreich! Jeder Tag ist ganz individuell, es gibt immer neue Herausforderungen zu bewältigen und es wird einem nicht langweilig. Also nichts wie ran und bewerben!
Mein Name ist Tobias Waibel, ich bin 21 Jahre alt und ich habe im September 2014 mein duales Studium bei der Kreissparkasse Ravensburg begonnen. Die Kreissparkasse Ravensburg war schon immer mein Favorit, da ich bei meiner Suche für einen geeigneten Ausbildungsplatz des öfteren auf den guten Ruf der Kreissparkasse hingewiesen wurde. Dass dies auch der Fall ist, kann ich nun nach einem Jahr auch mehr als bestätigen.
Mein Arbeitsalltag bei der Sparkasse ist sehr abwechslungsreich. Im Rahmen meiner Ausbildung durchlaufe ich die verschiedenen Abteilungen und lerne somit alle Facetten der KSK Ravensburg kennen. Für ein duales Studium habe ich mich entschieden, weil ich hier die Kombination der Praxis und der Theorie sehr gut verbunden sehe. Theoretisch erlernte Dinge kann ich so in der Praxisphase immer gleich anwenden.
Wenn ihr eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftschancen sucht und gerne mit Menschen zu tun habt, seid ihr bei der Kreissparkasse Ravensburg genau richtig. Ich würde mich jederzeit wieder für eine Ausbildung hier entscheiden!
Mein Name ist Ines Buck, ich bin 17 Jahre alt und seit September 2015 Auszubildende bei der Kreissparkasse Ravensburg. Nach meinem Realschulabschluss habe ich beschlossen eine Ausbildung zu beginnen. Da mir der Umgang mit Zahlen sowie der Kontakt mit Menschen viel Freude bereitet, habe ich mich als Bankkauffrau beworben.
Sollte dies bei euch auch der Fall sein, dann bewerbt euch doch auch. Ihr werdet es nicht bereuen! Mit der Ausbildung bei der Kreissparkasse ist jeder Tag abwechslungsreich und spannend. Als Azubi bei der Kreissparkasse wird man sehr schnell in den Arbeitsalltag integriert, man bekommt eigene Aufgaben und darf Verantwortung übernehmen. Die Kollegen die man durch die verschiedenen Einsatzorte und Seminare kennenlernt stehen einem bei Fragen oder Problemen immer mit einem guten Rat zur Seite.
Da es jeden Tag eine neue Herausforderung und unterschiedliche Kunden gibt, ist kein Tag wie der andere und es wird nie langweilig.
Mein Name ist Laura Deiss, ich bin 18 Jahre alt und habe meine Ausbildung als Bankkauffrau im September 2015 begonnen. Mein Traum war es schon immer einen Ausbildungsplatz zu finden, bei dem ich viel Kontakt mit Menschen habe, ein nettes Team um mich herum habe und es gute Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Zuvor besuchte ich die Realschule in Leutkirch und beendete diese mit meiner Mittleren Reife. Wer denkt, „nur“ ein Realschulabschluss würde nicht reichen, irrt sich! Wenn du freundlich und aufgeschlossen im Umgang mit Kunden bist, sowie zuverlässig, pünktlich, engagiert und gute Umgangsformen hast, dann bewirb dich doch einfach online bei der Kreissparkasse Ravensburg. Es lohnt sich!
Dich erwartet eine spannende Zeit mit netten Kollegen, du kannst viele neue Erfahrungen sammeln und man lernt Verantwortung zu übernehmen. Die Sparkasse bietet den Azubis außerdem die Möglichkeit, ihr Fachwissen durch Lehrgespräche, Seminare und betrieblichen
Unterricht zu erweitern.
Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit dich intern weiterzubilden - wenn du etwas erreichen willst, vor allem beruflich, bist du in der Sparkasse genau richtig!
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse. Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Ausschließlich Leistung, Fähigkeit und Persönlichkeit zählen!
Nach einer Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dabei lernen wir uns näher kennen. Wir können uns ein Bild davon machen, wie du dich ausdrücken, argumentieren und mit anderen Menschen umgehen kannst - wichtige Aspekte in dem von dir angestrebten Beruf. Du bekommst weitere Informationen über die Sparkasse und lernst vielleicht schon deine späteren Kolleginnen und Kollegen kennen.
Auf der breiten Basis von Bewerbungsunterlagen, Zeugnissen und dem Vorstellungsgespräch wird dann entschieden - und wenn du uns überzeugen konntest, dann hast du auch deinen Ausbildungsvertrag in der Tasche!
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Telefon +49 751 84-1574
kathrin.tobschirbel@ksk-rv.de
Telefon +49 751 84-1305
kristina.krumpholz@ksk-rv.de
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.