Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Als Bankkaufmann (m/w/d) bist du für deine Kunden Experte in allen Geldangelegenheiten.
Du hast keine Lust auf ein langes Studium, möchtest dir aber trotzdem tolle Karrierechancen sichern?
Studium zum Bachelor of Arts. Mit dem Studiengang BWL-Bank an der DHBW Ravensburg.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Unsere Auszubildende berichten von ihrer Ausbildung:
Mein Name ist Nina Imhof, ich bin 20 Jahre alt und habe im September 2021 meine Ausbildung zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation zur Finanzassistentin bei der Sparkasse Ravensburg begonnen.
Nach dem ich meinem Abitur mit der Fachrichtung Wirtschaft abgeschlossen habe, war mir klar, dass ich in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchte. Ich habe dann über das Internet die Ausbildung zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation zur Finanzassistentin bei der Sparkasse Ravensburg entdeckt. Da mich der Umgang mit Menschen und das Thema Finanzen schon immer sehr interessiert hat, habe ich mich beworben und auch kurze Zeit später eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten.
Die familiäre und freundliche Art, mit der ich empfangen wurde, gab mir von Anfang an das Gefühl, dazuzugehören. In der Ausbildung habe ich die Möglichkeit an vielen Beratungen teilzunehmen und eigenständig am Serviceschalter Kunden mit deren Anliegen zu helfen.
Um hier auch immer selbstbewusst auftreten zu können, bietet die Sparkasse lehrreiche Seminare zu Produkten und den Umgang mit Kunden. Man wächst mit der Zeit an seinen Aufgaben und seiner Verantwortung und erlebt jeden Tag etwas Neues. Was mich sehr überrascht hat, war, wie schnell ich selbstständig arbeiten durfte.
Hallo, mein Name ist Marvin Litz, ich bin 22 Jahre alt und habe im September 2021 meine Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Kreissparkasse Ravensburg begonnen.
Mein Abitur habe ich 2018 am allgemeinbildenden Gymnasium abgeschlossen. Nachdem ich einige Zeit im Ausland verbracht und mich für den falschen Studiengang entschieden hatte, entschloss ich mich umzuorientieren.
Weil ich mich schon immer für Zahlen interessiert habe und mehr über wirtschaftliche Themen und deren Zusammenhänge lernen wollte, entschied ich mich für eine Ausbildung bei der KSK.
Des weiteren ist mir der Kontakt zu Mitmenschen und Kunden sehr wichtig, welcher täglicher Arbeitsalltag für uns ist.
Im ersten Jahr habe ich bereits sehr viel Neues gelernt und konnte mein Wissen über Finanzen stetig erweitern. Man bekommt trotz der kurzen Ausbildungsdauer einen Einblick in sehr viele verschiedene Bereiche des Bankwesens.
Die stetige Abwechslung zwischen Berufsschule und betrieblichen Phasen ermöglicht es uns, erlerntes Wissen direkt praxisnah umzusetzen. In regelmäßigen Seminaren und betrieblichen Unterrichten erhalten wir weitere interessante Einblicke.
Mir gefällt es sehr, dass ich im ersten Jahr schnell Verantwortung übernehmen durfte und sehr viel Wissen mitnehmen konnte. Alle Kollegen waren von Anfang an sehr hilfsbereit und nehmen sich viel Zeit, um Wissen zu vermitteln. Im nächsten Ausbildungsjahr werde ich die verschiedenen Abteilungen kennenlernen und freue mich auf die neuen Arbeitskollegen.
Die Ausbildung bei der Sparkasse hat mir sehr viel gebracht und ich kann sie daher nur weiterempfehlen.
Mein Name ist Fatou Sowe, ich komme aus Gambia und bin 25 Jahre alt. Meine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Kreissparkasse habe ich 2020 begonnen, ich habe bereits viele spannende Inhalte kennen gelernt, sowie jede Menge praktische Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag in der Bank gesammelt.
Der Umgang mit Kunden und der Umgang mit Zahlen bereiten mir stets Freude. Das Finanzwesen und die Finanzpolitik zu behandeln, bedeutet für mich, Kernthemen verstehen zu lernen.
Das ich nun die Kunden der Kreissparkasse bei finanziellen Anliegen und Fragen betreuen darf, macht mich stolz und bereitet mir Freude. Die vielfältigen schulischen Inhalte, sowie der abwechslungsreiche Arbeitsalltag in der Bank sorgen für eine gute Mischung aus Theorie und Praxis und geben mir die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und zu festigen.
Neben den schulischen Fächern, von denen Betriebs- und Gesamtwirtschaft zu meinen Lieblingsfächern gehören, schätze ich die vielen ergänzende Angebote und Seminare der Kreissparkasse, die methodisch und inhaltlich sehr gut aufbereitet sind.
Als sehr angenehm und hilfreich erlebe ich das Arbeitsklima in der Kreissparkasse. Der Einstieg wurde mir zu Ausbildungsbeginn durch eine Outdoor-Woche auf einer Hütte mit den anderen Auszubildenden und der Ausbilderin sehr leicht gemacht. Meine Kollegen/-innen sind immer offen und hilfsbereit, das Feedback meiner Lehrer/-innen und Ausbilder/-innen ist wertvoll und ehrlich.
Die Ausbildung kann ich jedem empfehlen, der in wirtschaftlich Zusammenhängen denkt, sich gerne mit Zahlen beschäftigt und den Kontakt zu den unterschiedlichsten Kunden mag.
Neugierig, dann freue ich mich darauf, auch Dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Mein Name ist Julia Burger, ich bin 21 Jahre alt und habe im August 2019 mein duales Studium bei der Kreissparkasse Ravensburg begonnen.
Ich komme aus einer kleinen Stadt im Landkreis Ostallgäu, in der einer der größten Traktoren der Welt produziert wird, und habe dort auch meine Allgemeine Hochschulreife am naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium absolviert.
Wirtschaft und Mathematik haben mich immer fasziniert, weshalb ich mich bereits während meiner Schulzeit für das Bank- und Finanzwesen interessiert und entschlossen habe. An der dualen Hochschule kann ich mein Wissen rund um Finanzen, Wirtschaftsmathematik und Bankwirtschaft während der Theoriephase stetig erweitern und das Gelernte dann in den Praxisphasen anwenden. In diesen
schätze ich vor allem den netten Umgang unter allen Kolleginnen und Kollegen, jeden Tag mit neuen Aufgaben herausgefordert zu werden und viel Neues zu lernen, und dass mir bei Fragen immer jemand zur Seite steht. Dabei durchlaufe ich viele facettenreiche Abteilungen mit unterschiedlichen Themengebieten und bekomme so einen Einblick in den Ablauf einer Bank.
Ich kann mein Studium an alle empfehlen, die gerne in Kundenkontakt treten, Verantwortung übernehmen möchten, sich für das Bankwesen interessieren und es spannend finden, jeden Tag vielfältig und mit Zahlen zu arbeiten.
Ich freue mich auf meine Studien- und Ausbildungszeit in der Kreissparkasse, die mir sowohl Theorie- als auch Praxisphasen in Ravensburg ermöglicht hat. Werde auch Du Teil unseres Sparkassen-Teams und freue Dich auf eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Zeit!
Mein Name ist David Merturi, ich bin 21 Jahre alt und habe im August 2019 mein Duales Studium bei der Kreissparkasse begonnen.
Bevor ich mit meinem DHBW-Studium bei der Kreissparkasse begonnen habe, absolvierte ich mein Abitur am Wirtschaftsgymnasium. Dadurch erlangte ich Kenntnisse und Einblicke in die Finanzwelt, wodurch ich mich nach dem Abitur recht schnell für ein Studium mit dem Schwerpunkt BWL entschied. Des Weiteren war es für mich sehr wichtig den Inhalt des Studiums in der Praxis anwenden zu können. Das Angebot der Kreissparkasse mit einem Dualen-Studium erfüllte mir diesen Wunsch. Durch den abwechslungsreichen Wechsel der Phasen zwischen Theorie und Praxis lerne ich in der DHBW vieles über das Finanzwesen und kann dieses Wissen im Betrieb direkt einsetzen. In der Praxisphase werden mir sämtliche Bereiche und Abteilungen der Kreissparkasse nähergebracht und mithilfe von Seminaren/betrieblichen Unterrichten zusätzliches theoretisches Wissen vermittelt.
In meiner Zeit im Betrieb habe ich schnell gelernt Verantwortung für meine Arbeit zu übernehmen. Aber mit all der tollen Unterstützung der Kollegen und Kolleginnen ist man nie auf sich selbst gestellt und ist so jeder neuen Aufgabe gewachsen.
Mir persönlich gefällt das Arbeitsklima der Kreissparkasse sehr, weshalb ich mich schon auf das nächsten Studien- und Ausbildungsjahr freue. Ich kann mein Studium an alle empfehlen, die ihr erlerntes Wissen auch gern im Betrieb anwenden möchten.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse. Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Ausschließlich Leistung, Fähigkeit und Persönlichkeit zählen!
Nach einer Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dabei lernen wir uns näher kennen. Wir können uns ein Bild davon machen, wie du dich ausdrücken, argumentieren und mit anderen Menschen umgehen kannst - wichtige Aspekte in dem von dir angestrebten Beruf. Du bekommst weitere Informationen über die Sparkasse und lernst vielleicht schon deine späteren Kolleginnen und Kollegen kennen.
Auf der breiten Basis von Bewerbungsunterlagen, Zeugnissen und dem Vorstellungsgespräch wird dann entschieden - und wenn du uns überzeugen konntest, dann hast du auch deinen Ausbildungsvertrag in der Tasche!
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Vorstellungsgespräch
Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
2. Start der Ausbildung
Gratulation- jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse!
Telefon +49 751 84-1181
kathrin.tobschirbel@ksk-rv.de
Telefon +49 751 84-1541
alicia.griesser@ksk-rv.de
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.