Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die 376 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Als Bankkaufmann (m/w/d) bist du für deine Kunden Experte in allen Geldangelegenheiten.
Du hast keine Lust auf ein langes Studium, möchtest dir aber trotzdem tolle Karrierechancen sichern?
Studium zum Bachelor of Arts. Mit dem Studiengang BWL-Bank an der DHBW Ravensburg.
In 6 Semestern zum Bachelor of Science an der S-Hochschule für Finanzwirtschaft & Management Standort Sparkassenakademie Stuttgart.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Unsere Auszubildende berichten von ihrer Ausbildung:
Hallo, mein Name ist Anna Steinhauser und ich bin 20 Jahre alt. Am 28.08.2019 habe ich meine Ausbildung zur Finanzassistentin bei der Kreissparkasse Ravensburg begonnen.
Nachdem ich das Gymnasium abgeschlossen hatte, habe ich ein Architekturstudium angefangen. Leider war das Studium nicht wie ich erwartet hatte, weshalb ich es im ersten Semester abbrach.
Da mich in der Schule Wirtschaft sehr interessiert hatte, beschloss ich etwas in diesem Bereich anzufangen. Durch den Ratschlag von Bekannten bin ich auf die Kreissparkasse aufmerksam geworden und habe dort vorerst ein Praktikum gemacht.
Im Praktikum hat mir die Arbeit am Service mit den Kunden so viel Freude bereitet, dass ich mich dazu entschloss mich zu bewerben.
Kurze Zeit später wurde ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen und wurde daraufhin auch sehr schnell angenommen.
Bis heute war es die beste Entscheidung zur Sparkasse zu gehen, um eine Ausbildung anzufangen. Der Wechsel zwischen Berufsschule und Arbeiten ist sehr informativ und verinnerlicht die Themengebiete sehr schnell.
In der Berufsschule ist alles ziemlich theoretisch, was man beim Arbeiten in der Praxis umsetzen kann.
Da ich viele Abteilungen durchlaufe, lerne ich viele sympathische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen, wodurch das Arbeiten noch mehr Spaß macht.
Ich freue mich sehr, dass ich bei der Ausbildung schon so viele Dinge selbstständig erledigen kann und bin gespannt auf alles, was in meiner Ausbildungslaufbahn noch kommt.
Mein Name ist Julia Burger, ich bin 19 Jahre alt und habe im August 2019 mein duales Studium bei der Kreissparkasse Ravensburg begonnen.
Ich komme aus einer kleinen Stadt im Landkreis Ostallgäu, in der einer der größten Traktoren der Welt produziert wird, und habe dort auch meine Allgemeine Hochschulreife am naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium absolviert.
Wirtschaft und Mathematik haben mich immer fasziniert, weshalb ich mich bereits während meiner Schulzeit für das Bank- und Finanzwesen interessiert und entschlossen habe. An der dualen Hochschule kann ich mein Wissen rund um Finanzen, Wirtschaftsmathematik und Bankwirtschaft während der Theoriephase stetig erweitern und das Gelernte dann in den Praxisphasen anwenden. In diesen
schätze ich vor allem den netten Umgang unter allen Kolleginnen und Kollegen, jeden Tag mit neuen Aufgaben herausgefordert zu werden und viel Neues zu lernen, und dass mir bei Fragen immer jemand zur Seite steht. Dabei durchlaufe ich viele facettenreiche Abteilungen mit unterschiedlichen Themengebieten und bekomme so einen Einblick in den Ablauf einer Bank.
Ich kann mein Studium an alle empfehlen, die gerne in Kundenkontakt treten, Verantwortung übernehmen möchten, sich für das Bankwesen interessieren und es spannend finden, jeden Tag vielfältig und mit Zahlen zu arbeiten.
Ich freue mich auf meine Studien- und Ausbildungszeit in der Kreissparkasse, die mir sowohl Theorie- als auch Praxisphasen in Ravensburg ermöglicht hat. Werde auch Du Teil unseres Sparkassen-Teams und freue Dich auf eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Zeit!
Mein Name ist Marc Rimpl, ich bin 20 Jahr alt und habe Ende August 2018 bei der Kreissparkasse Ravensburg mein duales Studium begonnen.
Noch während meiner Schulzeit habe ich mich für die Kreissparkasse mit dem DHBW- Studium entschieden und habe direkt nach meinem Abitur begonnen. Ausschlaggebend hierfür war vor allem, die Möglichkeit zu studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen arbeiten zu können, sowie die facettenreichen Möglichkeiten in der Kreissparkasse Ravensburg nach meinem Abschluss.
Die rotierenden Phasen zwischen Theorie an der DHBW und Praxis in der Bank sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Während meiner Zeit an der DHBW lerne ich viel über das Finanzwesen und die Wirtschaft kennen. In meiner Zeit im Betrieb durchlaufe ich alle Abteilungen und lerne so viele nette Kolleginnen und Kollegen, sowie das Arbeitsumfeld der Kreissparkasse genau kennen. Dabei darf ich von Anfang an viele Aufgaben selbstständig übernehmen und bekomme Verantwortung übertragen.
Ich freue mich bereits jetzt auf die verbleibende Zeit meines Studiums bei der Kreissparkasse Ravensburg!
Mein Name ist David Merturi, ich bin 19 Jahre alt und habe im August 2019 mein Duales Studium bei der Kreissparkasse begonnen.
Bevor ich mit meinem DHBW-Studium bei der Kreissparkasse begonnen habe, absolvierte ich mein Abitur am Wirtschaftsgymnasium. Dadurch erlangte ich Kenntnisse und Einblicke in die Finanzwelt, wodurch ich mich nach dem Abitur recht schnell für ein Studium mit dem Schwerpunkt BWL entschied. Des Weiteren war es für mich sehr wichtig den Inhalt des Studiums in der Praxis anwenden zu können. Das Angebot der Kreissparkasse mit einem Dualen-Studium erfüllte mir diesen Wunsch. Durch den abwechslungsreichen Wechsel der Phasen zwischen Theorie und Praxis lerne ich in der DHBW vieles über das Finanzwesen und kann dieses Wissen im Betrieb direkt einsetzen. In der Praxisphase werden mir sämtliche Bereiche und Abteilungen der Kreissparkasse nähergebracht und mithilfe von Seminaren/betrieblichen Unterrichten zusätzliches theoretisches Wissen vermittelt.
In meiner Zeit im Betrieb habe ich schnell gelernt Verantwortung für meine Arbeit zu übernehmen. Aber mit all der tollen Unterstützung der Kollegen und Kolleginnen ist man nie auf sich selbst gestellt und ist so jeder neuen Aufgabe gewachsen.
Mir persönlich gefällt das Arbeitsklima der Kreissparkasse sehr, weshalb ich mich schon auf das nächsten Studien- und Ausbildungsjahr freue. Ich kann mein Studium an alle empfehlen, die ihr erlerntes Wissen auch gern im Betrieb anwenden möchten.
Mein Name ist Julian Seidel, ich bin 20 Jahre alt und habe im Herbst 2018 mein duales Studium bei der Kreissparkasse Ravensburg begonnen.
Nach Abschluss meines allgemeinbildenden Abiturs habe ich mich für die Kreissparkasse Ravensburg entschieden, da ich das Gefühl hatte, dass mir hier eine facettenreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung geboten werden kann. Dieser Eindruck bestätigte sich im bisherigen Verlauf meines dualen Studiums. Die an der DHBW vermittelten Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Finanzwesen kann ich in den Praxisphasen direkt anwenden und weiter vertiefen. Diese Kombination aus Theorie und Praxis sehe ich als großen Vorteil eines dualen Studiums.
Während den Praxisphasen durchlaufe ich nahezu alle Abteilungen der Kreissparkasse Ravensburg. Dabei lernt man viele Kolleginnen und Kollegen kennen, die allesamt sehr freundlich und hilfsbereit sind. Allgemein sind die Praxisphasen abwechslungsreich gestaltet und bereits während des Studiums erhalte ich auch Aufgaben, die ich eigenständig bearbeiten darf.
Ich freue mich auf die weitere Zeit bei der Kreissparkasse Ravensburg!
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse. Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Ausschließlich Leistung, Fähigkeit und Persönlichkeit zählen!
Nach einer Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dabei lernen wir uns näher kennen. Wir können uns ein Bild davon machen, wie du dich ausdrücken, argumentieren und mit anderen Menschen umgehen kannst - wichtige Aspekte in dem von dir angestrebten Beruf. Du bekommst weitere Informationen über die Sparkasse und lernst vielleicht schon deine späteren Kolleginnen und Kollegen kennen.
Auf der breiten Basis von Bewerbungsunterlagen, Zeugnissen und dem Vorstellungsgespräch wird dann entschieden - und wenn du uns überzeugen konntest, dann hast du auch deinen Ausbildungsvertrag in der Tasche!
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Telefon +49 751 84-1305
kristina.krumpholz@ksk-rv.de
Telefon +49 751 84-1574
monika.doeser-grueninger@ksk-rv.de
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.