Hauptnavigation

Unser digitales Schulangebot

Unser digitales Schulangebot

Digitale Bildungsangebote sind wichtiger denn je

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere vielseitigen Angebote für die Schulen im Landkreis Ravensburg. 

Sparkassen-SchulService:

das neue Onlineportal sparkassen-schulservice.de ist live

Jetzt unterstützt die Sparkasse Lehrkräfte noch besser bei der finanziellen Bildung ihrer Schüler:innen. 

Auf dem komplett neu konzipierten Onlineportal des Sparkassen-SchulService finden Lehrkräfte didaktisch hochwertiges Unterrichtsmaterial zu allen Themen rund um finanzielle Bildung und Berufsorientierung. Kostenlos, werbefrei und ohne Registrierung.

Klicken Sie gleich rein und freuen Sie sich auf Materialien ready-to-teach! 

Der neue Sparkassen-SchulService bietet Ihnen viele Vorteile

  • Einfache Vorbereitung: die selbsterklärenden Materialien sind sofort einsetzbar.
  • Ansprechender Unterricht: mit abwechslungsreichen Materialien, z. B. Arbeitsblätter, Erklärvideos, Quizze und Printmedien.
  • Orientiert an den Bildungsplänen zu den Themen Geld, Finanzen und Bewerbung: für alle Jahrgangsstufen.
  • Zukunftskompetenzen ansprechend vermitteln: lebensnahes Fachwissen und digitale Kompetenzen.

Schauen Sie am besten gleich vorbei

Leseförderprojekt:

„Wir lesen intensiv

Zusammen mit Schwäbisch Media und den Technischen Werken Schussental haben wir im 2. Halbjahr 2022 das Leseförderprojekt „Wir lesen intensiv“ durchgeführt. 35 Schulklassen aus dem Landkreis Ravensburg haben sich daran beteiligt. 

„Wir lesen intensiv“ ist ein Leseförderprojekt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10. Es soll Jugendliche an das Lesen von Tageszeitungen heranführen und deren Lesekompetenz sowie deren Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der deutschen Schriftsprache fördern. 

Die teilnehmenden Schulklassen erhalten die Möglichkeit, eigene Beiträge für die Zeitung zu verfassen. Als Anlass zum Schreiben dient eine außerschulische Lehr- und Lernveranstaltung. 

Hierzu haben wir den Schulklassen unterschiedliche Themen angeboten, zu denen sie zu Besuch bei uns in der Sparkasse waren bzw. wir zu ihnen in die Schule kamen oder digital referierten:

  • Frühstück und Interview mit Herrn Dr. Kuchelmeister, stv. Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Ravensburg
  • Digitalisierung bei der Sparkasse
  • Börsenwissen leicht gemacht
  • Psychologie des Geldes
  • Jubiläumsausstellung „Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend.“ im Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg
  • Nachhaltigkeit bei der Kreissparkasse Ravensburg

Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler: 

komplett virtuell

Ein Start-up von der Idee bis zum Businessplan durchspielen – das können Jugendliche ab Klasse 9 bei Deutschlands größtem Existenzgründerplanspiel.

Der große Vorteil: Das Planspiel kann komplett virtuell stattfinden. Die Jugendlichen können also auch von Zuhause daran teilnehmen. Die Teilnahmegebühr für die Teams aus dem Landkreis übernimmt die Kreissparkasse Ravensburg.

Um die Spielplattform und die Spielbedingungen für alle Nutzer:innen zeitgemäßer und noch attraktiver zu gestalten, wird aktuell an einem neuen Spielkonzept mit neuer digitaler Spielplattform gearbeitet.

Die Konzeption der Spielidee und Programmierung der neuen Plattform wird einige Monate in Anspruch nehmen. Daher kann der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen in diesem Jahr nicht angeboten werden.

Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht:

Wer wird Energiesparmeister 2023 in Baden-Württemberg?

Zum 15. Mal in Folge sucht der Energiesparmeister-Wettbewerb die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in Baden-Württemberg. Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kürt der Wettbewerb jedes Jahr das innovativste, kreativste und nachhaltigste Schul- oder Schülerprojekt in jedem Bundesland. Den 16 Gewinnern winken Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 50.000 Euro sowie Patenschaften mit renommierten Unternehmen. Außerdem reisen alle Landessieger zur Preisverleihung nach Berlin.

SpoSpiTo: 

Bewegungspass für Grundschüler

Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg nach dem Erfolg in 2022 mit über 74.000 teilnehmenden Kindern bundesweit in die vierte Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn ist eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Und ganz nebenbei: Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern werden hochwertige Preise verlost.

6 Grundschulen mit insgesamt 960 Schülern aus dem Landkreis Ravensburg sind in diesem Jahr mitdabei:  Grundschule Oberzell, Gemeinschaftsschule Horgenzell, Grundschule Ebersbach, Klosterwiesenschule Baindt, GWRS Kisslegg und Grundschule Eintürnen.

Die wichtigsten Infos zusammengefasst:

  • Der Hintergrund: Viele Kinder bewegen sich zu wenig. Folgen sind Übergewicht, Haltungsschwächen und ernsthafte gesundheitliche Störungen.
  • Das Ziel: Innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule kommen.
  • Der Nachweis: Pro aus eigener Kraft zurückgelegtem Weg unterschreiben die Eltern im SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.
  • Das Finale: Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält eine Urkunde und nimmt an einem großen Gewinnspiel teil, bei dem tolle Preise verlost werden.
  • Und dann? Nach der SpoSpiTo-Aktion ist vor dem nächsten Schultag: Am besten auch nach der Aktion fleißig weiter zu Fuß in die Schule gehen! Gesundheit, Selbstständigkeit und Klima werden es danken – und die Eltern.

Planspiel Börse:

Der Wissensk(l)ick für deine Finanzen

Das Interesse am Wertpapierhandel boomt. Im vergangenen Jahr engagierten sich so viele Menschen an der Börse wie seit 20 Jahren nicht mehr. Ganz vorne mit dabei waren Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 Jahren. In diesem Segment wurde 2020 ein Wachstum von Anlegern um +67 % verzeichnet.

Weitere Informationen zum Planspiel Börse sowie den Endstand der Spielrunde 2022/23 erhalten Sie hier.

Engagement für Schulen:

wir tun noch mehr

  • Fahrtkostenzuschüsse für "Jugend trainiert für Olympia"
  • Fachvorträge in Schulen
  • Bewerbertrainings 
  • Berufspraktika
  • Unterstützung von Schulaktivitäten und Schülerzeitungen
  • Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg

                                                                   Ihre Ansprechpartnerin

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i